🌿 Meine Reise zur Metallkünstlerin – warum ich Altmetall eine neue Stimme gebe

Veröffentlicht am 19. November 2025 um 08:54
stierkops aus Altmetall mit echtem Horn

Manchmal spricht ein Material zuerst – lange bevor ich beginne, daraus eine Figur zu formen.

Metall hat eine eigene Sprache, eine, die nach Aufmerksamkeit verlangt.
In seinem Gewicht, seinen Spuren und seiner Geschichte steckt etwas Echtes. Vielleicht hat mich genau das dorthin geführt, wo ich heute bin:
zur Metallkunst, die entsteht, indem ich dem Alten wieder eine Stimme gebe.

Ich bin Karin Zedlacher, Metallkünstlerin aus Kärnten,
und jedes meiner Werke ist ein Stück Kunst, das Vergangenheit und Zukunft verbindet.


♻️ Upcycling als Kunstform – aus Vergangenem wird Charakter

Ich arbeite mit Metall, weil es ehrlich ist.
Weil es nichts versteckt.
Weil es Spuren trägt, die man nicht einfach wegpolieren sollte.

Ein Hufeisen, eine Schraube, eine Kette, eine alte Gabel – Dinge, die andere wegwerfen, beginnen für mich zu erzählen.
Sie bringen ihre Geschichte mit: Rost, Gebrauchsspuren, Abnutzung. Genau das macht sie lebendig.

In meiner Werkstatt in Kärnten verbinde ich diese Teile zu neuen Formen.
Es entsteht Kunst, die nicht perfekt sein will, sondern authentisch – echte Upcycling-Kunst aus Kärnten.


🔥 Was Metall für mich bedeutet

Metall verlangt Klarheit.
Man kann es nicht überreden – man muss es verstehen.
Beim Schweißen führe ich nicht nur Werkstücke zusammen, ich verbinde Geschichten:

  • Ein altes Hufeisen wird zum Körper

  • Große Beilagscheiben werden zu wachsamen Augen

  • Kleine Kugeln erhalten plötzlich Ausdruck

  • Eine Kette wird zu einem kraftvollen Nacken

  • Eine Gabel verwandelt sich zu Füßen

Und plötzlich steht da eine Figur, die vorher niemand gesehen hat – außer vielleicht das Material selbst.


🦉 Wesen mit Charakter – meine Figuren

Viele meiner Stücke sind Tiere:
Uhus, Hähne, Vögel, Stiere, Fantasiefiguren.

Sie entstehen ohne starre Vorlage.
Oft weiß ich erst während des Arbeitens, wohin mich das Material führt.
Ich mag diesen Prozess – dieses gemeinsame Entstehen von Idee und Metall.

Meine Figuren sind:

  • rustikal, aber herzlich

  • stark, aber humorvoll

  • einzigartig, aber nahbar

  • Upcycling in seiner schönsten Form

Der typische Rost-Art-Look macht sie warm, erdig und zeitlos.
Diese Art von Metallkunst aus Kärnten findet immer mehr Liebhaber.


🌿 Gartenskulpturen mit Seele

Besonders gerne entstehen bei mir Skulpturen für den Garten.
Das Draußen passt zu meiner Kunst:

  • Wetter

  • Wind

  • Licht

  • Schatten

  • Jahreszeiten

All das verändert Metall – und jedes Werk entwickelt mit der Zeit eine eigene Patina.
Meine Uhus, Stiere und Vögel dürfen draußen leben.
Sie gehören dorthin, wo Natur, Metall und Zeit zusammenwirken.


💛 Warum ich Metallkünstlerin bin

Ich habe diesen Weg nicht gesucht – er hat mich gefunden.
Durch Neugier, Leidenschaft und den Mut, Dinge auszuprobieren.

Heute darf ich als Metallkünstlerin aus Kärnten Kunstwerke schaffen, die Menschen berühren, zum Lächeln bringen oder überraschen.
Das ist für mich das Schönste:

Wenn jemand vor einer Figur steht und sagt:
„Der hat Charakter.“
„Der schaut mich direkt an.“
„Den will ich mit nach Hause nehmen.“

Dann weiß ich:
Das Material hat seine neue Stimme gefunden.


Auftragsarbeiten – gemeinsam ein Unikat gestalten

Viele meiner liebsten Werke sind Auftragsarbeiten.
Wenn jemand eine Idee bringt, ein Tier, eine Figur oder ein Gefühl – dann entsteht etwas sehr Persönliches.

Ich liebe es, wenn wir zusammen überlegen:

  • Welches Material passt?

  • Welche Form trägt die Stimmung?

  • Welche Details erzählen die Geschichte?

So entsteht Metallkunst, die mehr ist als Deko:
Sie wird zu einem individuellen Stück Persönlichkeit.


💌 Wenn du ein Kunstwerk möchtest

Ob für Garten, Haus, Geschenk oder als ganz besondere Auftragsarbeit –
ich freue mich über jede Anfrage.

Jedes Werk bekommt Zeit, Aufmerksamkeit und ein kleines Stück Seele.

Vielleicht wartet dein Unikat schon im Altmetall darauf, von mir – Karin Zedlacher – entdeckt zu werden.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.